Der Lagerumschlag zeigt, wie oft ein Unternehmen seinen Bestand in einem Zeitraum verkauft und ersetzt. Wichtige Kennzahl für Lagereffizienz und Liquidität.
Ergebnis erscheint hier.
Ergebnis erscheint hier.
Zwei gängige Berechnungsmethoden:
Genaueste und gebräuchlichste Methode.
Dabei gilt:
Wenn COGS nicht verfügbar ist.
Weniger genau, da Marge enthalten.
Zeigt durchschnittl. Haltezeit.
Bei Umschlag 6 ⇒ DIO ≈ 61 Tage.
Jahresdaten Firma A:
Quartalsdaten Firma B:
Werte abhängig von Branche und Modell; dienen als Richtwert.
Allgemeine Einordnung:
- Mind. 3–5 Jahre verfolgen - Saisonale Muster erkennen
- Mit Branchengrößen vergleichen
- Kategorien analysieren - Schnell-/Langsamdreher identifizieren
- Zusammenhang Umsatzwachstum & Umschlag - Gegen Asset-Turnover & Forderungs-Turnover stellen
- Genauere Forecasts mit Daten & KI
- Bedarfsgerechte Bestellungen - Engere Lieferantenbindung
- A/B/C-Klassifizierung - Differenzierte Lagerpolitik
- Echtzeit-Tracking + Auto-Nachschub
- Aktionen für Langsamdreher - Sortiment straffen
Kombiniere Lagerumschlag mit anderen KPIs für tieferen Einblick.
Niedriger DIO verkürzt den CCC und erhöht Liquidität.
Besserer Umschlag erhöht meist die Asset-Effizienz.
Höhere Preise → höhere Marge, aber geringerer Umschlag, und umgekehrt.