Im gregorianischen Kalender ist ein Schaltjahr ein Jahr mit 366 Tagen, wobei der Februar 29 Tage hat. Normalerweise tritt es alle 4 Jahre auf, aber wenn das Jahr durch 100 teilbar ist, ist es kein Schaltjahr — es sei denn, es ist auch durch 400 teilbar, dann doch wieder ein Schaltjahr. Mit diesem Rechner können Sie leicht feststellen, ob ein bestimmtes Jahr ein Schaltjahr ist.
Ein Schaltjahr korrigiert die Differenz zwischen dem ~365,24 Tage langen Erdumlauf und dem 365-Tage-Kalender. Die Regeln sind:
Beispiel: 2020 ist durch 4 teilbar und somit ein Schaltjahr; 1900 ist durch 100 teilbar, aber nicht durch 400, also ein Gemeinjahr; 2000 ist durch 400 teilbar, also ein Schaltjahr.
Das Konzept der Schaltjahre existiert seit der Antike in Rom. Die aktuellen gregorianischen Schaltjahrregeln wurden 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt. Vorher verwendete der julianische Kalender alle 4 Jahre ein Schaltjahr, aber um Ungenauigkeiten zu reduzieren, wurden im gregorianischen Kalender die 100- und 400-Jahre-Regeln hinzugefügt.