Monatliche Zahlungen und Gesamtzinsen variieren je nach Darlehensrückzahlungsmethode. Wählen Sie die passende Rückzahlungsmethode, um die Zinsbelastung zu reduzieren und einen effizienten Rückzahlungsplan zu erstellen.
Darlehensrückzahlungsmethoden verstehen
-
Annuitätendarlehen
Der monatliche Zahlungsbetrag (Kapital + Zinsen) bleibt gleich. Anfangs ist der Zinsanteil größer, gegen Ende wird der Kapitalanteil größer.
-
Tilgungsdarlehen
Das monatlich zurückgezahlte Kapital bleibt gleich, während die Zinsen basierend auf dem Restbetrag abnehmen. Anfängliche Zahlungen sind höher und nehmen allmählich ab.
-
Endfälligkeitsdarlehen
Während der Darlehenslaufzeit werden nur Zinsen gezahlt, das Kapital wird bei Fälligkeit in einer Summe zurückgezahlt. Monatliche Zahlungen sind niedrig, aber die Gesamtzinsbelastung ist am höchsten.
-
Progressive Tilgung
Zahlungen beginnen niedrig und steigen allmählich an. Geeignet für Personen, die erwarten, dass ihr Einkommen in Zukunft steigen wird.
-
Degressive Tilgung
Zahlungen beginnen hoch und nehmen allmählich ab. Geeignet für Personen, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder mit einem Einkommensrückgang rechnen.
Finanzkonzepte verstehen
-
Zinssatz und Effektiver Jahreszins
Der Nominalzinssatz ist der einfach angegebene Zinssatz, während der Effektive Jahreszins (EJZ) die tatsächliche Kostenrate einschließlich Gebühren ist.
-
Tilgungsfreie Zeit
Ein Zeitraum, in dem nur Zinsen ohne Kapitalrückzahlung gezahlt werden. Reduziert die anfängliche Rückzahlungsbelastung, erhöht aber die Gesamtzinsen.
-
Vorfälligkeitsentschädigung
Eine Gebühr, die bei Kapitalrückzahlung vor dem vereinbarten Fälligkeitstermin erhoben wird, typischerweise 1-2% des vorzeitig zurückgezahlten Betrags.
-
DTI (Schulden-Einkommens-Verhältnis)
Das Verhältnis der jährlichen Schuldenrückzahlung zum Jahreseinkommen. Im Allgemeinen wird empfohlen, unter 40-60% zu bleiben.